Vorträge Update-Tagung 2021

Dietmar Näser, Friedrich Wenz und zahlreiche Praktiker*innen der präsentieren ihre Erkenntnisse und Erfahrungen der Regenerativen Landwirtschaft aus dem schwierigen Jahr 2021. Unter anderem zu folgenden Themen:

  • Ackerfuchsschwanz: Erfolgreicher Umgang mit resistenten Ungräsern

  • Erfolgreicher Maisanbau trotz Kälte und moderatem Nährstoffinput

  • Gesunde Weinreben trotz extremem Pilzdruck

  • Gemüseanbau bei andauernd feucht-kühler Witterung

  • Wichtigkeit des Bodenporenvolumens für stabile Erträge

  • Erfolgreiches Nährstoffmanagement in Zeiten hoher Düngemittelpreise durch Aufwertung hofeigener Wirtschaftsdünger

  • Feststofffermente als preisgünstige und hocheffiziente Nährstoffquelle

  • Kombination bodenbelebender Maßnahmen für die Humusbildung

Eine durch und durch spannende Tagung

Hier die Übersicht

  • 1

    Willkommen

    • Herzlich willkommen zur Update-Tagung 2021

    • Vorschau-Video

  • 2

    Aufzeichnungen der Update-Tagung vom 1. & 2. Dezember 2021

    • Start in die regenerative Landwirtschaft (Friedrich)

    • Bedeutung des Porenvolumens für stabile Erträge (Dietmar)

    • Reduzierte Bodenbearbeitung zur Erhaltung des Lebensraumes (Friedrich)

    • Bodenbearbeitung bei Praktiker Wolfgang Ruch

    • Kreiselegge mit Sämaschine modifiziert (Friedrich)

    • Leichte Sätechnik bei Praktiker Marcel Müller

    • Säen mit Fräse und Scheibenschar-Sämaschine - Praktiker Gerhard Weisshäupl

    • Soja von Praktiker Heinz Brauchli

    • Gesunde Reben trotz hohem Befallsdruck (Dietmar)

    • Erfolgreicher Maisanbau trotz Kälte und begrenzender Düngung (Friedrich)

    • Gemüse und Hackfrüchte bei anhaltend feucht-kühler Witterung (Dietmar)

    • Aufwertung der hofeigenen Wirtschaftsdünger (Dietmar)

    • Resistenter Ackerfuchsschwanz - ein lösbares Problem?! (Dietmar)

  • 3

    Aufzeichnungen der Update-Tagung vom 8. Dezember 2021

    • Einführung in die Regenerative Landwirtschaft (Friedrich)

    • Bedeutung des Porenvolumens für stabile Erträge (Dietmar)

    • Reduzierte Bodenbearbeitung

    • Gesunde Weinreben trotz extremem Pilzdruck (Dietmar)

    • Erfolgreiher Maisanbau trotz Kälte und begrenzter Düngung (Friedrich)

    • Erfolgreiches Nährstoffmanagement in Zeiten steigender Düngermittelpreise (Dietmar)

    • Gemüseanbau bei anhaltend feucht-kühler Witterung

    • Aufwertung hofeigener Wirtschaftsdünger

    • Feststoff-Fermente als preisgünstige und hocheffiziente Nährstoffquelle (Friedrich)

    • Resistenter Ackerfuchsschwanz - ein lösbares Problem?! (Dietmar)

  • 4

    Regenerativ-Community

    • Jetzt dranbleiben: Werde Mitglied der Regenerativ-Community!

    • Buchempfehlungen

Jetzt Zugang kaufen!

Nutzen und Erfolg der regenerativen Methoden in einem schwierigen Anbaujahr. Zahlung per Banküberweisung möglich: Bitte Mail an info@regenerativ.ch!