Regenerativ Community
Gemeinsam lernen - live. Profitiere vom gesammelten Wissen über die regenerative Landwirtschaft, werde Mitglied der Regenerativ Community!
Über den aktiven Austausch in der Gruppe bauen wir unser Wissen über die regenerative Landwirtschaft kontinuierlich aus. Als Mitglied der Regenerativ Community hast du vollen Zugriff auf den Mitgliederbereich mit Videos, Webinare, Audios und Dokumente in unserer Online-Bibliothek. Hier kannst du aber deine konkreten Fragen und Probleme auch mit unseren Experten besprechen bzw. in der Runde diskutieren. Der nächste live Regenerativ-Treff mit Beratungssession und Vortrag zum Thema Pflanzenkohle findet am Montag, 30. Mai 2022 um 19h statt. Hier eine Übersicht über die Leistungen für unsere Mitglieder:
Live Regenerativ-Treff und Beratung vom Montag, 30. Mai 2022 um 19h
Regenerativ-Treffs - alle Termine 2022
GRATIS VORSCHAUAnleitung: Regenerativ-Treff, so funktioniert's
GRATIS VORSCHAURegenerativ-Treff vom 09.05.2022
Regenerativ-Treff vom 25.04.2022 inklusive Vortrag Pflanzenkohle F. Abächerli
Regenerativ-Treff vom 04.04.2022
Regenerativ-Treff vom 14.03.2022 - Vortrag "Kompostierung und Humusaufbau" von Fredy Abächerli
Regenerativ-Treff vom 14.03.2022 - Beratung
Regenerativ-Treff vom 14.02.2022
Regenerativ-Treff vom 16.12.2021 mit Gerhard Weisshäupl
Regenerativ-Treff vom 10.01.2022 mit Anno Lutke Schipholt
Regenerativ-Treff vom 15.11.2021
Regenerativ-Treff vom 28.10.2021
Regenerativ-Treff vom 11.10.2021
Regenerativ-Treff vom 23.08.2021
Regenerativ-Treff vom 13.09.2021
Regenerativ-Treff vom 09.08.2021
Regenerativ-Treff vom 05.07.2021
Regenerativ-Treff vom 14.06.2021
Regenerativ-Treff vom 17.05.2021
Regenerativ-Treff vom 27.04.2021
Regenerativ-Treff vom 12.04.2021
Regenerativ-Treff vom 01.04.2021
Regenerativ-Treff vom 22.03.2021
Regenerativ-Treff vom 09.03.2021
Regenerativ-Treff vom 22.02.2021
Regenerativ-Treff vom 25.01.2021
Regenerativ-Treff vom 17.12.2020
Regenerativ-Treff vom 26.11.2020
Regenerativ-Treff vom 28.10.2020
Weisshäupl: Saatgutablage nach Flächenrotte
GRATIS VORSCHAUWeisshäupl: Was tun mit der Gründüngung: Flächenrotte, Direktsaat oder Silage?
GRATIS VORSCHAUWeisshäupl: Die Flächenrotte
Marcel Müller: Zwischenfrucht/Gründüngung im Sommer
Schreiber: Mäusebekämpfung im Obstbau ohne Gift und Fallen
Näser: Distel, Quecke und Erdmandelgras
Jöhr: Pflanzensaft- bzw. Brixtest
Jöhr: Die Spatenprobe
Feldtag regenerative Landwirtschaft 2020 in Freudwil ZH
Humus - die vergessene Klimachance (Dokumentation)
Prix Climat: Die Mosaiklandwirtschaft auf SlowGrow
PrixClimat: Ferme des Savanes Apples VD - Agroforst und Permakultur
PrixClimat: Obermettlen Root LU - Nutzungsdauer Mutterkuh-Haltung
PrixClimat: Bächlihof Jona SG - Tierintegration im Obstbau
Naturgut Katzhof, Richenthal LU
Adrian Rubi: Bodennahrungsnetz und gemeinsamer Stoffwechsel von Pflanzen und Bodenleben
Friedrich Wenz: Maximale Nährstoffeffizienz bei gleichzeitiger Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit
Dario Principi: Einstieg in die klimafreundliche Landwirtschaft mit den Tools der Permakultur
Fredy Abächerli: Aerob gelenkte Kompostierung und Humusaufbau
Erwin Thoma: Wie die Weisheit der Bäume unser Leben stärkt
Allan Savory: Die Wüste begrünen und den Klimawandel umkehren
Pflanzensaft-Test: kleine Anleitung zum Brixen
Brixwerte von Nahrungsmitteln (Tabelle)
Pflanzengesundheit verstehen, messen und fördern (Dr. I. Hörner)
Unkräuter als Indikatoren: Tabelle von Ingrid Hörner
Mittel gegen Mäuseplage: Wieselpopulation fördern
André Voisin: Die Produktivität der Weide
Literatur zu regenerativer Landwirtschaft
Webinar regenerative Tierhaltung (Aufzeichnung vom 26. März 2021)
Webinar zum Thema Boden (Aufzeichnung vom 11. Dezember 2020)
Webinar Agroforst (Aufzeichnung vom 13. November 2020)
Webinar Auslobung von regenerativer Landwirtschaft (Aufzeichnung vom 9. Oktober 2020)
Webinar Mobgrazing (Aufzeichnung vom 11. September 2020)
Webinar Komposttee und Mikroorganismen (Aufzeichnung vom 14. August 2020)
Webinar Pflanzenkohle (Aufzeichnung vom 10. Juli 2020)
Webinar Pflugloser Ackerbau (Aufzeichnung vom 12. Juni 2020)
Audiodateien
Als Mitglied der Regenerativ Community hast du kostenlosen Zugriff auf das laufend wachsende Wissen in der Online-Bibliothek und wirst über deine Probleme und Fragen laufend beraten.
Freie Teilnahme an den monatlichen Online-Beratungscalls
Vergünstigte Teilnahme an den Regenerativ-Praxistagen
Freie Teilnahme an Webinaren von Agricultura Regeneratio
Freier Zugriff auf die Lernvideos in der Regenerativ-Onlinebibliothek
Freier Zugriff auf die Audiodateien in der Regenerativ-Onlinebibliothek
Freier Download von Checklisten und Merkblättern
Exklusiver Zugang zu "regenerativbook" und damit zu der Regenerativ-Gemeinschaft
Erster Monat kostenlose Probemitgliedschaft. Kündiung jederzeit formlos möglich
Simon ist der Fachmann und beantwortet deine Fragen und beratet dich bei deinen Problemen aus der Praxis. Alex bereitet die Beratungssessions vor und führt die Teilnehmer*innen durch die Online-Sitzungen.
Simon Jöhr
Alex von Hettlingen
Als Mitglied kannst du 1x pro Monat) an den Beratungssessionen mit Simon Jöhr teilnehmen. Du kannst uns deine Fragen per Mail schicken oder sie an der laufenden Session stellen. Du hörst dabei auch die Fragen und Antworten deiner Studienkolleg*innen. Als Mitglied kannst du zudem unbeschränkt auf die Online-Bibliothek mit einer wachsenden Anzahl von Videos, Audios und PDFs mit Merkblättern, Checklisten, usw. zugreifen. Als Mitglied erhältst du zudem Vergünstigungen für die Praxistage.
Kein Problem. Alle Beratungsgespräche werden aufgezeichnet und in der Regenerativ-Bibliothek abgelegt, wo du sie dir jederzeit in Ruhe (noch einmal) anschauen kannst.
Du kannst die Mitgliedschaft jederzeit kündigen. Falls du eine Jahresmitgliedschaft bezahlt hast, erhältst du den Beitrag pro rata zurückerstattet. Schreibe einfach eine Mail an info@regenerativ.ch. Bitte erläutere uns darin die Gründe für deine Kündigung. Und vergiss nicht, für die Rückerstattung deine Bankverbindung mitzuteilen.
Ja! Als Regenerativ-Mitglied und als Kursteilnehmer*in hast du Zugang zum "regenerativbook". Du kannst dort deine Fragen, Erfahrungen, Bilder und Videos posten. Andere Beiträge kommentieren und dich über die regenerative Landwirtschaft austauschen. regenerativbook ist nicht öffentlich. Das heisst, dort triffst du nur Leute, die wirklich an der regenerativen Landwirtschaft interessiert sind. Zudem triffst du dich an den Beratungssessionen und den Praxistagen mit deinen Kolleginnen und Kollegen.
Kein Problem. Bitte melde dich unter Angabe der Rechnungsadresse unter info@regenerativ.ch an. Wir schalten den Zugang zum Mitgliederbereich für dich frei, sobald die Zahlung eingetroffen ist.
Sehr informativ, kompetent und praxisnahe.
Sehr informativ, kompetent und praxisnahe.
Weniger InformationenSehr gut erklärt auch für ein greenhorn👍
Sehr gut erklärt auch für ein greenhorn👍
Weniger Informationen