Basiskurs Regenerativer Gemüsebau 2024
Basiskurs für Gemüsebäuerinnen und -bauern, die lernen wollen, wie man bodenaufbauend und nachhaltig Gemüse produziert.
Neue Auflage dieses Kurses nach der erfolgreichen Premiere.
Die theoretischen Grundlagen der regenerativen Landwirtschaft werden online vermittelt. Es finden sechs Online-Live-Veranstaltungen mit interessanten Gastreferenten statt. Die Praxismodule finden im Frühling und Sommer 2024 auf zwei Gemüsebetrieben in der Deutschschweiz statt.
Du beherrschst die Grundlagen und Methoden des regenerativen Gemüsebaus.
Du verstehst das Bodennahrungsnetz - die Interaktionen, Abhängigkeiten, Synergien von Pflanze-Boden-Bodenleben.
Du kannst bei voller Gemüseproduktion Bodengare herstellen, Humus aufbauen und die Fruchtbarkeit deiner Böden steigern.
Du kannst Bodensondierungen vornehmen, Spatenproben lesen, deine Bodenanalysen interpretieren und darauf gestützt die nötigen Düngungsmassnahmen ableiten.
Du kennst die Massnahmen, um effizient die Nährstoffgleichgewichte herzustellen.
Du kennst die Ursachen und Formen der Bodenverdichtung und wie man diese physikalisch und biologisch behebt.
Du kennst die vier Stufen der Pflanzengesundheit, kannst die Ursachen von Pflanzenkrankheiten erkennen.
Regenerative Massnahmen im geschützten Anbau, Bewässerung. Mulchanbau.
Du kennst Nutzen und Einsatz von Komposttee, Fermenten, Zwischen- und Untersaaten.
Du lernst, Unkraut als Zeiger für den Bodenzustand zu lesen.
Wir freuen uns darauf, dich schon bald kennen zu lernen!
Simon Jöhr
Alex von Hettlingen
Online-Bibliothek mit Kursaufzeichnungen, sowie Merkblättern, Checklisten und Videos
Die Präsenzmodule finden an folgenden Daten statt:
Grundlagen 1 online: Montag, 19. Februar 2024, 13 bis 18h
Grundlagen 2 online: Dienstag, 20. Februar 2024, 13 bis 18h
Grundlagen 3 online: Mittwoch, 21. Februar 2024, 13 bis 18h
Grundlagen 4 online: Montag, 26. Februar 2024, 13 bis 18h
Grundlagen 5 online: Montag, 4. März 2024, 13 bis 18h
Grundlagen 6 online: Dienstag, 5. März 2024, 13 bis 18h
Praxistag 1 live: Montag, 22. April 2024, 9 bis 17h
Vertiefung Theorie (online): Mittwoch, 8. Mai 2024, 19 bis 21h plus Übungswebinar Bodenanalysen lesen: Mittwoch, 15. Mai 19 bis 21 h
Praxistag 2 live: Dienstag, 4. Juni 2024, 9 bis 17h
Praxistag 3 live: Donnerstag, 12. September 2024, 9 bis 17h
Kein Problem. Bitte melde dich unter Angabe der Rechnungsadresse unter [email protected] an. Wir schalten den Kurs für dich frei, sobald die Zahlung eingetroffen ist.
In Hochdeutsch. Alle Videos, in denen Dialekt gesprochen wird, sind mit deutschen Untertiteln versehen.
Die Theorie-Lektionen werden aufgezeichnet. Du kannst sie also unbeschränkt wiederholen und auch später wieder mal zu Rate ziehen.
Die Kursvideos und Aufzeichnungen bleiben mindestens fünf Jahre lang für dich abrufbar.
In den Kursgebühren sind inbegriffen: Unbeschränkter Zugriff auf alle Aufzeichnungen, Kursdokumentation sowie Verpflegung und Getränke an den Praxistagen. Beschränkte Teilnehmerzahl. Jetzt anmelden!
CHF1,680.00
Einmalige Kursgebühr
3 mal CHF 580
Kursgebühr in Teilzahlung
Hast du Fragen zum Kurs? Schreibe eine Mail oder ruf uns einfach an! Herzliche Grüsse, Alex